Holzbildhauer  - Bernd Obernüfemann
  • Startseite
  • Biographie
  • Werke
    • Lichtobjekte
    • Skulpturen
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Kooperationspartner
  • Workshops
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
Klassisches Bildhauen Skulpturen schaffen mit der Motorsäge Sommerakademie Bildhauen in der Toskana Teilnehmer-Stimmen Dozentenbiographie

Bildhauen in der Toskana

Freuen Sie sich auf ein Bildhauerabenteuer der ganz besonderen ART!
Die Toskana –bekannt für ihre hügelige Landschaft, die sich besonders durch die vielen Pinien, Säulenzypressen, Olivenbäume und Weinreben auszeichnet – ist die perfekte Umgebung, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz dem kreativen Schaffen hinzugeben. Genießen Sie die Verbindung von Bildhauern und Urlaub im Rahmen dieser Kreativtage!

Kursinhalt:
Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es kann in Holz und Alabaster gehauen werden. Sie werden mit dem Material vertraut gemacht, lernen das Werkzeug und die wichtigsten Techniken kennen. Ebenfalls im Vordergrund steht die Vermittlung von wichtigem Grundwissen des bildhauerischen Gestaltens.
Jeder/ Teilnehmer/in wird bei der Umsetzung seines Vorhabens individuell begleitet und lernt seiner Idee entsprechend die Kunst des Bildhauens kennen. Das Umsetzen der eigenen Vorstellung kann konzeptionell über Skizzen, kleine Tonmodelle oder intuitiv direkt im Holz erfolgen.

Materialien, Werkzeuge und Arbeitskleidung:
Wir arbeiten mit heimischen Hölzern aus der Region, wie z.B. Olive, Zypresse, oder Obstgehölze. Außerdem besteht die Möglichkeit, Treibhölzer am Strand zu sammeln und zu verarbeiten. Alabasterstücke stammen ebenfalls aus der Region. Die Materialien stehen zum Selbstkostenpreis (ca. 10 – max. 30 €) zur Verfügung. Die Werkzeugnutzung ist in der Kursgebühr enthalten.
Bitte zum Bildhauern nicht den besten Pulli und die beste Jeans anziehen; die Kleidung sollte robust genug sein und dreckig werden dürfen. Außerdem ist es sinnvoll, ein dünnes Paar Arbeitshandschuhe, in denen man gute Fingerbeweglichkeit hat, mitzubringen.

Unterkunft:
Wir wohnen und arbeiten auf einem alten Gehöft, in für die Gegend typischer Bruchsteinbauweise. Es liegt in malerischer Alleinlage, die Umgebung ist mit ihren Korn und Sonnenblumenfeldern von ursprünglichem Charakter.
Der Fluss Cecina ist 200 m vom Haus entfernt. Die Küste mit ihren herrlichen Pinienwäldern 13 km. Das Haus selber liegt eingebettet in einem kleinen Wäldchen mit Grill und Freizeitmöbeln.
Das Gehöft ist in zwei Wohneinheiten mit je mehreren Zimmern unterteilt. Die großzügigen Apartments sind behutsam und landestypisch renoviert und mit hübschen alten Einzelstücken möbliert. Zu den Wohneinheiten gehört auch eine 50m² Terrasse. Mehr Infos und Bilder zu der Unterkunft unter: www.loder.at

Ausflüge:
Der 10 tägige Kurs beinhaltet 3 Ausflugstage, z.B. Ausflug zum Strand, Besuch einer Stadt wie Florenz, Volterra oder Pisa, Besuch eines Skulpturenparks oder der Marmorbrüche in Carrara. Die Ziele werden vor Ort abgestimmt und Interessensgruppen gebildet. Fahrtkosten je Ausflug betragen max. 30 € pro Person.

Arbeitszeiten:
Unsere Arbeitstage beginnen um 9:30 Uhr und enden um 16:00 Uhr. Der Spätnachmittag bzw. Abend steht zur freien Verfügung.

Kosten:
In der Kursgebühr enthalten sind die 10 Kurstage inkl. Übernachtung. Wir verpflegen uns selbst. Angedacht ist ein gemeinschaftliches Kochen und Essen am Abend (Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nächstgelegenen Ort Montescudaio). Zwei zusätzliche Übernachtungen für die Anreise- und Abreisetag sind ebenfalls in der Kursgebühr enthalten.
1.080 € inkl. MwSt. für den Kurs mit Übernachtung im Einzelzimmer
980 € inkl. MwSt. für den Kurs mit Übernachtung im Doppelzimmer

Anreise:
• Mit dem PKW: Eventuell lassen sich im Vorfeld Fahrgemeinschaften bilden. Treffpunkt nach Absprache im nächsten Ort Montescudaio
• Mit dem Bus und Bahn: optimale Verbindung finden unter www.qixxit.de
• Mit dem Flieger: ab Köln/Bonn mit Eurowings bis Pisa

Teilnehmer, die mit Flieger, Bus oder Bahn anreisen, können vom nächstgelegenen Bahnhof in Cecina abgeholt und wieder zurückgebracht werden.
Anreisetag ist Sonntag vor Kursbeginn, Abreisetag ist der Tag nach Kursende.

Ort:
Il Focolare und C`era una Volta
Via delle Basse 12
56040 Montescudaio

Termin:

11.10. – 20.10. 2021

Google Map

GPS Koordinaten:

43.331755, 10.644061

Video vom Kurs im Oktober 2020

Produziert von Jürgen Krüger: https://hjuergen1943.jimdo.com

https://www.bernd-obernuefemann.de/wp-content/uploads/2020/12/stich_eins_640.mp4
https://www.bernd-obernuefemann.de/wp-content/uploads/2021/04/Kursanmeldung2021-alle-Kurse.pdf
Bernd Obernüfemann - www.bernd-obernuefemann.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen